...
Werden zwei Anschlüsse am Ausgang oder Ports miteinander verbunden, dann sprechen wir von Patchen. Das Verfahren ist für das Erstellen einer Linkverbindung das Gleiche wie für eine Patchverbindung. Der Unterscheid liegt nur in der Verwendung des Verbindungseingangs (Link) statt des Verbindungsausgangs (Patch). Im Patcheditor werden dafür zwei Detailbereiche, einer für die Patch-Verbindung und einer für Link-Verbindung bereitgestellt. Im Hintergrunde wird das auf den Ausgang bzw. Eingang des Anschlusses angewendet.
Patch Verbindung anlegen
Mit dem Modul MS-VIEW Patch und der Kategorie Patch Editor wird eine einfache Möglichkeit zum Verbinden zweier Anschlüsse zur Verfügung gestellt. Diese Kategorie sollte für alle Objekte aktiviert werden, die Anschlüsse oder Ports besitzen. Öffnet man das Objekt und Klickt auf den Patcheditor, dann öffnet sich die Schrankdarstellung und die im Rahmeneditor definierte Anschlussdarstellung.
...
Als ersten werden die Einträge über Hinzufügen ist die Liste eingetragen und danach mit speichern der Dialog geschlossen. Fehlen danach die eben definierten Farben, dann wurde aller Wahrscheinlichkeit nach diese Reihenfolge nicht eingehalten.
...
...
Portstatus grafisch anzeigen
Ab Version 2024.4 wird der (CMDB-) Status auch direkt am Port durch seine Farbe dargestellt. Voraussetzung ist ein Portbild mit transparentem Hintergrund.
...